Annuitatenmethode — Kosten der eingesparten kWh Endenergie

Bei der Annuitatenmethode konnen die „Kosten der eingesparten kWh Endenergie“ als ein Beurteilungskriterium verwendet werden. Die Kosten Pein der eingesparten kWh Endenergie ergeben sich, indem man die annuitatischen Kosten K durch die jahrliche Energieeinsparung dividiert:

Pein K / (EEnergieverbrauch vor Sanierung EEnergieverbrauch nach Sanierung)

Die Kosten Pein der eingesparten kWh Energie werden schlieBlich mit dem mittleren zukunf — tigen Energiepreis P verglichen. Eine EnergiesparmaBnahme kann unter den getroffenen Annahmen dann als wirtschaftlich bezeichnet werden, wenn gilt:

P < P

ein

d. h. wenn die Kosten der eingesparten kWh Endenergie kleiner sind als der mittlere zukunf- tige Energiepreis. Beim Kriterium „Kosten der eingesparten KWh Endenergie“ ist der uber die gesamte Nutzungsdauer (z. B. eines Gebaudes) erwartete mittlere Energiepreis P entschei — dungsrelevant. Bei der Festlegung dieses Preises ist Folgendes zu beachten:

• Viele Investoren neigen zu der Annahme, dass die Energiepreise im Nutzungszeitraum der Investition konstant bleiben. Dies kann fur kurz — bis mittelfristige Nutzungszeiten durchaus vernunftig sein. Gerade bei langfristigen Investitionen wie z. B. beim Neubau oder der Modernisierung der Gebaudehulle wirkt sich eine unterschatzte Energiepreis — steigerung nachteilig auf die okonomische Beurteilung der MaBnahme aus.

• Politische Rahmenbedingungen wie z. B. Energiesteuern oder Energiezertifikate wer — den in Zukunft zu einer Steigerung der Energiepreise fuhren. Die Teuerungsrate fur Energie wird daher groBer oder zumindest gleich der allgemeinen Inflationsrate ausfal — len. Die Durchfuhrung von EnergiesparmaBnahmen kann somit auch als „Versiche — rung“ gegen Energiepreissteigerungen interpretiert werden.

Die Darstellung uber die „Kosten der eingesparten kWh Endenergie“ hat im Vergleich zur Berechnung des annuitatischen Gewinns mehrere Vorteile:

• Der Preis fur die eingesparte kWh Endenergie kann unmittelbar mit dem tatsachlichen Energiepreis verglichen werden.

• In die Berechnung von Pein gehen als Annahme uber die zukunftige Entwicklung nur die Kapitalmarktzinsen und eventuelle Preissteigerungen fur Zusatzkosten ein, aber nicht die relativ unsicher abzuschatzende Energiepreissteigerung. Dadurch ist die Unsicherheit uber die Energiepreisentwicklung ausschlieBlich im mittleren zukunftigen Energiepreis enthalten. Dieser kann je nach Einschatzung variiert werden, ohne dass neue Berechnungen erforderlich sind.

• Mit dem Preis pro eingesparter Einheit Endenergie als Beurteilungskriterium konnen nicht nur unterschiedliche Varianten einer MaBnahme (z. B. Dammstoffdicken), son — dern auch Alternativen aus vollig unterschiedlichen Bereichen (z. B. aus den Bereichen Dammung und Versorgungstechnik) verglichen werden.

Das Beurteilungskriterium „Kosten der eingesparten kWh Endenergie“ eignet sich insbeson — dere dann zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Investition, wenn die Energiekostenein — sparungen vom Investor tatsachlich als Einnahmestrom realisiert werden konnen. Dies gilt vor allem im selbstgenutzten Wohnungsbau.

Das Kriterium erlaubt allerdings keine Aussage uber die Rentabilitat verschiedener MaBnah — men. Es zeigt jedoch, ob bestimmte Investitionen in energiesparende MaBnahmen vorteilhaf — ter sind als der Bezug von Endenergie.